Sabine Köstler-Kilian

Dr. phil, StDin für die Fächer Latein, Deutsch, Theater. Seit 2017 abgeordnete StDin im Hochschuldienst am Institut für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung – UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education (Prof. Jörissen) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Leiterin des Erweiterungsstudiengangs Theater für das Lehramt.

Forschungsschwerpunkte: Zeitgenössische Konzeptionen der Theaterpädagogik; Zeitgenössisches Theater mit nicht professionellen Akteurinnen: v.a. Fokus auf Theater und Digitalität (Promotion 2025) sowie Theater und Natur; Theater als Kulturreflexion; Schule als Kulturort; Performative Lehrer/innenbildung.
Seit 2019 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes Theater in Schulen e.V.

Publikationen:

Köstler-Kilian, Sabine (2025): Schultheater in der postdigitalen Gegenwart. Eine Rekonstruktion ästhetischer Praxis in hybriden Lebenswelten. Münster/New York: Waxmann. Univ.-Diss. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. https://www.waxmann.com/buch4988

Klepacki, Leopold/Köstler-Kilian, Sabine (2025): KI in pädagogisch-ästhetischen Kontexten: Eine Notwendigkeit oder eine große Verunsicherung? In: Zeitschrift Schultheater Nr. 62.

Köstler-Kilian, Sabine (2025): More than human: Relationsbildung als ästhetisch-reflexive Praxis. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik, Jg. 41, Heft 86, S. 35-38.

Köstler-Kilian, Sabine (2024): Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Hybride Wirklichkeiten in der postdigitalen Kultur. In: Zeitschrift Schultheater, Nr. 59, S. 10-13.

Köstler-Kilian, Sabine (2024): More than human: Performative Strategien des Entanglement in der postdigitalen Gegenwart. Ästhetische Praxis als performative Reflexion postdigitaler Kultur. Praktiken der Relationsbildung und Change-Agent im Schulraum. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Heft 61 (Becoming Data – Pädagogische Implikationen postdigitaler Kultur). DOI: 10.21240/mpaed/61/2024.06.12.X

Köstler-Kilian, Sabine/Klepacki, Leopold (2023): Postdigitales Schultheater – Künste als Change-Agents im Schulraum. In: Zeitschrift Schüler. Hybride Lebenswelten. Hannover: Friedrich Verlag, S. 88-90.

Köstler-Kilian, Sabine (2022): Postdigitales Schultheater: Gegenstand, Notwendigkeit, Positionierung. In: Spiel&Theater. Zeitschrift für Theater mit und von Jugendlichen, Nr. 209, S. 9-11.

Klepacki, Leopold/Köstler-Kilian, Sabine (2019): Impulse für eine kritisch-reflexive Lehr-Lern-Kultur aus performativitäts-theoretischer Perspektive. In: Jahn, Dirk/Kenner, Alessandra/Kergel, David/Heidkamp-Kergel, Birte (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur. Wiesbaden: Springer VS, S. 205-222. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25740-8.