Von Jan Niggemann (2023)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
202 Beiträge im Themenfeld
Von Vincenzo Bua (2023)
Das Malspiel als inklusiv-künstlerischer Spielraum
Von Jürgen Oberschmidt (2023)
Musik aus dem Stegreif schaffen: Muss man zum Komponieren immer vom Pferd steigen?
Von Christopher Wallbaum (2023)
Dritte Räume oder Musikpraxen erfahren und vergleichen. Eine glokal kulturreflexive Prozess-Produkt-Didaktik
Von Kerstin Hübner (2023)
Kulturelle Bildung: Was war? Was ist? Kommt was?
Diese Studie gibt auf 45 Seiten einen Überblick über die Diskurse zur Kulturellen Bildung der letzten zehn Jahre auf der Wissensplattform kubi-online. Nachgezeichnet werden Entwicklungslinien zu Themen wie Teilhabe, Digitalität sowie Diversität. Darüber hinaus wird aufgezeigt, in welcher Form und mit welchen Grenzen sich kubi-online als Akteurin in den Diskurs einbringt und zum Wissenstransfer beiträgt.
Von Katharina Witte (2023)
Improvisation als Zugang zu ästhetisch-künstlerischer Praxis in inklusiven und teilhabeorientierten Handlungsfeldern
Von Michael Mienert (2023)
Begegnungen mit dem Fremden – Improvisationstheater mit Studierenden
Von Ursula Jenni (2023)
Theaterpädagogik und Klassismus. Möglichkeitsräume für diverse Horizonte schaffen
Von Betina Aumair (2023)
Schreibpädagogik und Klassismus – Schreiben und Erzählen als widerständige Praxis
Von Josephine Findeisen, Angela Dreßler (2023)