Von Damaris Nübel (2024)
Themenfeld:
Theorie- und Praxisentwicklungen
210 Beiträge im Themenfeld
Von Michael Obermaier (2024)
Grundverständnis frühkindlicher Kultureller Bildung – eine kurze Einführung
Der ästhetische Zugang zur Welt ist eine wichtige Grundlage für frühkindliche kulturelle Bildungsprozesse. Von der ästhetischen Erfahrung bis hin zu einem breiten Konzept Kultureller Bildung haben sich zentrale Fachbegriffe etabliert, die eng miteinander verbunden sind und in die hier eingeführt wird. Der Beitrag ist im Rahmen des Modellprojekts Kulturkita Hessen der DKJS entstanden und soll zu verbesserter kultureller Teilhabe 0- bis 6-jähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen beitragen.
Von Anne Hartmann, Kerstin Hübner (2024)
Wissen in Bewegung – Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung gemeinsam gestalten
Von Nana Eger, Antje Klinge (2024)
Qualität zeitgemäßer Tanzvermittlung
Stichwörter
Von Leopold Klepacki, Tanja Klepacki, Benjamin Jörissen (2024 / 2023)
‹Schule – Nicht-Schule – Nicht-Nicht-Schule› Entgrenzungspotenziale ästhetischer Praktiken in Schule und Unterricht
Stichwörter
Von Birgit Mandel (2024)
Publikums-Zugewandtheit als institutionelle Grundhaltung
Von Claudia Arndt (2024 / 2023)
Kulturelle Bildung und die regionalen Förderungen vielfältiger Kulturlandschaften
Von Tom Braun, Kerstin Hübner (2024 / 2023)
Arenen der Wissensformen – Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
Von Martina Leeker (2024)
Performing TikTok. Anleitungen für „versierte Spieler“ im posthumanen Theater digitaler Kulturen
Von Sofie Olbers (2024)