Von Christopher Wallbaum (2023)
Themenfeld:
Theorie- und Begriffsentwicklungen
143 Beiträge im Themenfeld
Von Kerstin Hübner (2023)
Kulturelle Bildung: Was war? Was ist? Kommt was?
Diese Studie gibt auf 45 Seiten einen Überblick über die Diskurse zur Kulturellen Bildung der letzten zehn Jahre auf der Wissensplattform kubi-online. Nachgezeichnet werden Entwicklungslinien zu Themen wie Teilhabe, Digitalität sowie Diversität. Darüber hinaus wird aufgezeigt, in welcher Form und mit welchen Grenzen sich kubi-online als Akteurin in den Diskurs einbringt und zum Wissenstransfer beiträgt.
Von Hanne Seitz (2023)
Performative Forschung. Denkanstöße zum forschenden Umgang mit ideologisch aufgeladenen Architekturen und öffentlichen Räumen
Von Nikola Dicke, Fabienne Fuß (2023)
„Was machst du jetzt daraus?“ – Bricolage und Improvisation im Kunstunterricht einer 4. Klasse
Von Ilka Siedenburg (2023)
Improvisation als Doing Gender – Doing Gender als Improvisation?
Von Susanne Keuchel (2023 / 2022)
Normativität der Kulturellen Bildung
Von Mariel Renz (2023)
Intermedialität als performatives Entgrenzungsphänomen und Potential für soziale Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
Von Max Fuchs (2023)
Entwicklungen und Paradigmenwechsel in der Kulturellen Bildung
Von Jörg Zirfas (2023 / 2022)
Normativität der Ästhetischen Bildung
Von Hanne Seitz (2022)