Von Stefanie Kiwi Menrath (2024 / 2022)
Themenfeld:
Theorie- und Begriffsentwicklungen
143 Beiträge im Themenfeld
Von Nana Eger, Antje Klinge (2024)
Qualität zeitgemäßer Tanzvermittlung
Stichwörter
Von Michael Rappe, Christine Stöger (2024)
Breaking lernen – ein Beitrag zur kulturellen (Selbst-)Bildung
Von Ute Pinkert (2024 / 2024)
Transformative Bildung und Paradigmen der Kulturpädagogik
Von Luise Fischer (2024)
Begegnung von Posthumanismus und Wissenstransfer. Ein Gedankenexperiment durch Improvisationstanz
Von Kristin Westphal, Micha Kranixfeld (2024 / 2023)
Landschaft als Mitspielerin?
Von Johannes Bilstein (2024 / 2023)
Landschaft und Bildung
Von Iwan Pasuchin (2024)
Theorien kulturell-medialer Vermittlung: Bestehende Ansätze, Herausforderungen und Entwicklungspotenziale der Konzeption einer Kultur- UND Medienpädagogik
Von Bettina Bläsing (2023)
Der Meister ist immer der Fluss, oder: Die Autorität des Unvorhersehbaren
Von Stefanie Kiwi Menrath (2023)
Klassismuskritische Kulturelle Bildung vor dem Horizont der Cultural Studies. Warum »Zugang schaffen« keine Lösung, sondern das eigentliche Problem ist
Kulturelle Bildungsprojekte wollen häufig Zugänge schaffen. Aus klassismuskritischer Perspektive ist zu fragen: Zugang wozu? Der Beitrag problematisiert den affirmativen Kulturbegriff Kultureller Bildung als Teil von Klassenungleichheit. Er fordert, die enge Verwobenheit der ökonomischen und der kulturellen Dimension von Klassismus im Bereich der Kulturellen Bildung zu reflektieren und das Kulturverständnis radikal zu erweitern.