Stichwort:

Methodologie

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Tom Braun, Jule Korte, Lisa Unterberg (2025)

Was macht’s? Methodenfiktion oder das Nachdenken über das Unbehagen an der Methode

Methoden gelten oft als neutrale Werkzeuge zur Erkenntnisgewinnung – doch sie formen Wirklichkeit mit. Der Artikel lädt dazu ein, methodisches Handeln in Forschung, Bildung und Kunst neu zu denken: als situiert, machtvoll und gestaltbar. Eine Einladung zur kritischen Reflexion und zum Perspektivwechsel.

Von Joachim Penzel (2025)

Ganzheitliche Kunstpädagogik – Auf der Suche nach einer verbindenden Methodologie innerhalb eines heterogenen Systems

Die Fachdidaktik der Kunstpädagogik ist seit ihrer Entstehung im frühen 20. Jahrhundert gekennzeichnet vom Zustand einer methodischen Pluralität. Diese hat in den letzten beiden Jahrzehnten enorm zugenommen und einen Zustand fachlicher Orientierungslosigkeit bei Studierenden und Lehrenden erzeugt. Der Beitrag skizziert eine übergreifende Methodologie, die ausgehend von grundlegenden didaktischen Funktionen den heterogenen Lehrkonzepten einen gemeinsamen Rahmen bietet.

Von Lisa Unterberg (2023 / 2021)

Kulturelle Bildung - Überblick über das Forschungsfeld

Für das „Handbuch Interdisziplinäre Bildungsforschung“ (2021) skizziert dieser Überblicksbeitrag Theoriebezüge, Entwicklungslinien und Besonderheit des Forschungsfeldes Kulturelle Bildung. Bezugsdisziplinen, Erkenntnisinteressen und Forschungsdesigns werden beschrieben sowie Desiderate und zukünftige Perspektive aufgezeigt.