Von Eva Rick (2025)
Klimawandel und Umweltschutz in der Jugendliteratur. Ökologische Bildung und Förderung der Lesemotivation im Rahmen Sozialer Arbeit
Der Artikel untersucht die Bedeutung von Jugendliteratur im Kontext von Klimawandel und Umweltschutz und deren Einfluss auf die ökologische Bildung und Lesemotivation junger Menschen. Er verdeutlicht, wie gesellschaftliche Diskurse in literarischen Werken reflektiert werden. Unterschieden wird dabei zwischen literarischen Texten, die Wissen vermitteln bzw. aufklären wollen, sowie dystopischen Erzählungen. Die Methode des Book-Slams als innovative Möglichkeit zur Literaturvermittlung wird vorgestellt.