Von Julia Brennecke, Verena Freytag (2025)
Stichwort:
Kulturelle Bildungsforschung
4 Beiträge mit dem Stichwort
Von Verena Freytag, Susanne Dreßler, Julia Brennecke (2024)
Wahrnehmung von zeitgenössischem Tanz aus Sicht von Zuschauer*innen - eine qualitative Studie
Die Studie versteht sich als Beitrag zur Rezeptions- und Bildungsforschung im Tanz. Sie ist Teil des Forschungsprojekts Watchin`Dance am Institut für Musik der Universität Kassel. Befragt wurden Zuschauer*innen nach dem Besuch des Tanz-Stücks „Urlicht I Primal Light I πρωταρχικό φως" des Choreografen A. Foniadakis, Staatstheater Kassel. Die Autorinnen sehen gerade in dem „Nichtverstehen“ besondere Bildungspotenziale.
Von Lisa Unterberg (2023 / 2021)
Kulturelle Bildung - Überblick über das Forschungsfeld
Von Antonia Wangler (2017)
Kulturelle Bildung in informellen Kontexten: Das Bilderbuch und seine Rezeption
Das Bilderbuch nimmt innerhalb der (kulturellen) Sozialisation von Kindern eine anerkannte und unhinterfragte Rolle ein. Weil es sich bei diesem Medium um ein vielschichtiges ästhetisches Gefüge handelt, konnte bis dato keine geschlossene Theorie des Bilderbuchs formuliert werden. Auch im Kontext der Kulturellen Bildungsforschung wurde das Bilderbuch selten betrachtet. In einer Standortbestimmung werden bestehende theoretische Erkenntnisse zum Bilderbuch im Kontext der Kulturellen Bildung diskutiert und konzeptuell weitergedacht. Fokussiert werden das Bilderbuch und seine Rezeption im Rahmen informeller Bildungssettings.