Stichwort:

Gesamtschule

2 Beiträge mit dem Stichwort

Von Anne R. G. Walz (2025)

Schüler*innen-Partizipation in Schule – die KulturPause als Praxismodell

Das Format KulturPause ermöglicht es den Schüler*innen, sich partizipativ, unmittelbar und außerunterrichtlich ins Schulgeschehen einzubringen. Inhaltlich und formal richtet sich der Partizipationsumfang nach der jeweiligen Ressourcenlage einer Schule. Wie sich das Modell im Sinne ernstgemeinter Partizipation umsetzen lässt, welche Chancen und Grenzen es birgt, ist anhand eines Praxisbeispiels Thema dieses Artikels.

Von Michael Retzar (2021 / 2020)

Abbau von sozialen und regionalen Bildungsnachteilen durch Kulturelle Bildung

Aufgezeigt wird, wie Schulen durch Zugänge der Kulturellen Bildung auf verschiedene Benachteiligungskonstellationen wie sozialräumliche Problemlagen, sonderpädagogische Förderbedarfe oder regionale Bildungsnachteile in ländlichen Räumen eingehen und durch kulturelle Schulprofile versuchen, Bildungschancen zu verbessern. Kulturelle Bildung und kulturelle Schulentwicklung kann als eine Art bildungspolitische Bottom-up-Strategie für Teilhabegerechtigkeit und für sozialen Aufstieg gewertet werden.