Stichwort:

Fortbildung

5 Beiträge mit dem Stichwort

Von Daniel Autenrieth, Claudia Baumbusch, Anke von Heyl (2024)

Digitalität und Wandel: Neue Wege der Fort- und Weiterbildung

Ausgehend von einer Betrachtung globaler Veränderungsprozesse sowie Überlegungen zu einem veränderten Verständnis von Lehren und Lernen unter den Bedingungen einer Kultur der Digitalität, wird der Bedarf an flexiblen Fort- und Weiterbildungsangeboten benannt und Konzepte für eine onlinebasierte und selbstgesteuerte Professionalisierung von Fachkräften im Kulturbereich skizziert.

Von Antje Valentin, René Schuh, Kerstin Hädrich (2019 / 2018)

Musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland

Lebenslanges Lernen ist auf dem Gebiet der Musik in Deutschland längst Realität. Interessierte können auf ein breit gefächertes Angebot zurückgreifen. Wie sieht derzeit die Fort- und Weiterbildungslandschaft aus, wer sind die Zielgruppen, und welche neuen Vermittlungsformen könnten zukünftig relevant werden? Ein Einblick in die aktuelle Situation.

Von Matthias Schlothfeldt (2019)

Kompositionspädagogik – Ein Überblick über ihre Bereiche sowie aktuelle Tätigkeiten und Entwicklungen

Das ebenso breite wie vielfältige Handlungsfeld der Kompositionspädagogik, in dem Komposition unterrichtet und im Unterricht komponiert, beides erforscht und darüber veröffentlicht wird, rückt als Teilbereich Kultureller Bildung zunehmend in den Fokus der (Musik-)Pädagogik.

Von Ulrike Hentschel (2013 / 2012)

Theaterpädagogische Ausbildung

Die Theaterpädagogik ist eine relativ junge akademische Disziplin. Erste Überlegungen zu Studiengängen gingen aus theaterpädagogischen Tagungen und Kongressen zu Aus­bildungsfragen in den 1970er Jahren hervor. Als ein wesentlicher Schritt zur Etablierung theaterpädagogischer Studiengänge in der Bundesrepublik Deutschland kann die Gründung des Instituts r Spiel- und Theaterpädagogik und dessen Integration in die Hochschule der Künste Berlin (1980) angesehen werden.

Von Karl Ermert (2013 / 2012)

Weiterbildung für Handlungsfelder Kultureller Bildung

Weiterbildung wurde im Berichtssystem Weiterbildung (BMWF 2006:12) nach einer traditio­nellen Definition gefasst als „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Ausbildungsphase [...] Das Ende der ersten Bildungsphase und damit der Beginn möglicher Weiterbildung ist in der Regel durch den Eintritt in die volle Erwerbstätigkeit gekennzeichnet [...] Das kurzfristige Anlernen oder Einarbeiten am Arbeitsplatz gehört nicht in den Rahmen der Weiterbildung“ (Deutscher Bildungsrat 1970:197).