Von Christiane Plank-Baldauf, Tamara Schmidt (2024)
Stichwort:
Ästhetische Erfahrung
29 Beiträge mit dem Stichwort
Von Verena Freytag, Susanne Dreßler, Julia Brennecke (2024)
Wahrnehmung von zeitgenössischem Tanz aus Sicht von Zuschauer*innen - eine qualitative Studie
Die Studie versteht sich als Beitrag zur Rezeptions- und Bildungsforschung im Tanz. Sie ist Teil des Forschungsprojekts Watchin`Dance am Institut für Musik der Universität Kassel. Befragt wurden Zuschauer*innen nach dem Besuch des Tanz-Stücks „Urlicht I Primal Light I πρωταρχικό φως" des Choreografen A. Foniadakis, Staatstheater Kassel. Die Autorinnen sehen gerade in dem „Nichtverstehen“ besondere Bildungspotenziale.
Von Michael Obermaier (2024)
Grundverständnis frühkindlicher Kultureller Bildung – eine kurze Einführung
Der ästhetische Zugang zur Welt ist eine wichtige Grundlage für frühkindliche kulturelle Bildungsprozesse. Von der ästhetischen Erfahrung bis hin zu einem breiten Konzept Kultureller Bildung haben sich zentrale Fachbegriffe etabliert, die eng miteinander verbunden sind und in die hier eingeführt wird. Der Beitrag ist im Rahmen des Modellprojekts Kulturkita Hessen der DKJS entstanden und soll zu verbesserter kultureller Teilhabe 0- bis 6-jähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen beitragen.
Von Nikola Dicke, Fabienne Fuß (2023)
„Was machst du jetzt daraus?“ – Bricolage und Improvisation im Kunstunterricht einer 4. Klasse
Von Sebastian Brand (2022)
Zur Relevanz des Körperlich-Leiblichen in der künstlerischen und kulturell-ästhetischen Bildung: Kerngedanken, Konzepte und Theorien
Von Valentina G.P. Fernandes, Andreas Brenne (2022)
Creative Processes and Aesthetic Experiences during Early Childhood – A study based on art pedagogical learning settings
Von Kerstin Hübner (2022)
Spiel und Kunst von Anfang an! Frühkindliche Kulturelle Bildung als Auftrag im Dachverband BKJ
Von Veronika Ehm (2022)
Kunstprojekte in Salzburger Schulen – Charakteristika einer aktiven praktischen Umsetzung und Förderpraxis
Von Nina Dyllick (2021)
Stimm-Bildung? – Schulische Vokalpraxis als Beitrag zu musikalischer Bildung
Von Helen Hartung (2020)