Diskursvertiefungen: Resonanztheorie und Kulturelle Bildung
kubi-online Jahrestagung mit vielen Erkenntnissen & Impulsen
Ausgehend von der Keynote „Anrufbarkeit.
Ausgehend von der Keynote „Anrufbarkeit.
Wer einen Blick in die vielfältigen Beiträge auf der Wissensplattform kubi-online wirft, entdeckt schnell: Zahlreiche Beiträge zeigen bereits, wie eng die Arbeit mit ästhetischen Medien in der Sozialen Arbeit mit den Ansätzen und Methoden der Kulturellen Bildung verknüpft ist.
Nachdem die Klimakrise im Wahlkampf 2017 noch kaum der Rede wert war, ist in den letzten Jahren etwas in Bewegung geraten. Mit der Zuspitzung von Extremwetterereignissen oder der Pandemie ist die ökologische Krise in ihrem planetaren Ausmaß für jede und jeden konkret erfahrbar geworden. Heute ist sie mehr denn je in den Selbstbeschreibungen der Gegenwart angekommen. Auch in die Kultur hält das Thema verstärkt Einzug.
18 Neuerscheinung eröffnen Perspektiven für kreative Ländlichkeits-Konzepte und partizipative Strukturveränderungen. Kulturpädagogische Strategien sowie kulturpolitische Instrumente werden diskutiert, aktuelle Forschungsergebnisse aus den vom BMBF geförderten Projekten zur „Kulturellen BIldung in ländlichen Räumen" werden vorgestellt.
Wie sollte eine zeitgemäße Kulturelle Bildung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels konkret aussehen? Welche gesellschaftlichen und fachlichen Spannungsfelder muss die Kulturelle Bildung stärker in den Blick nehmen? Stellen historische Perspektiven und Neupositionierungen bisherige Leitbilder und Handlungsprinzipien der Kulturellen Bildung in Frage?
Das Dossier Land in Sicht!? – Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen 2018 war eine Ist-Stand-Analyse eines Themenfeldes, das damals im deutschlandweiten Diskurs Aufwind erfuhr.
Wie sollte eine zeitgemäße Kulturelle Bildung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels konkret aussehen? Welche gesellschaftlichen und fachlichen Spannungsfelder muss die Kulturelle Bildung stärker in den Blick nehmen?
Entsprechend der gesellschaftlichen Relevanz baukultureller Bildung führte kubi-online 2020 die Sparte Baukultur ein.