Von Rainer Treptow (2025 / 1988)
Themenfeld:
Theorie- und Begriffsentwicklungen
149 Beiträge im Themenfeld
Von Axel Petri-Preis, Johannes Voit (2025 / 2023)
Musikvermittlung – Definitionen und Begriffe
Musikvermittlung ist seit Ende des 20. Jahrhunderts als Bezeichnung für ein vielfältiges Praxis-, Forschungs- und Berufsfeld weithin etabliert. Der Text diskutiert historische Vorläufer, zentrale Begriffe und Definitionen, institutionelle Entwicklungen sowie berufsbezogene Perspektiven und reflektiert die damit verbundenen Herausforderungen. Begründungsdiskurse wie Audience Development, kulturelle Teilhabe oder ästhetische Bildung werden thematisiert, und Musikvermittlung wird als hybride Praxis erkennbar, die das Potential birgt, Strukturen und Haltungen von Kulturinstitutionen zu verändern.
Von Max Fuchs (2025)
Postkolonialismus und (Kultur-)Pädagogik. Ein Versuch über Chancen und Hindernisse
Von Max Fuchs (2025)
Kulturelle Bildung im Spiegel Allgemeiner Bildung. Überlegungen zu einer ambivalenten Beziehung
Von Iwan Pasuchin (2025)
Inquiry als ‚Universalmethode‘. Kreislauf kreativer Kollisionen und selbstkritischer Reflexionen in Forschung, Lehre und weiteren (Gesellschafts-)Projekten
Von Max Fuchs (2025)
Kulturelle Bildung und die Vielfalt der Kulturbegriffe
Von Nana Eger, Thomas Renz, Miriam Schmidt-Wetzel (2025)
Methoden in der Kulturellen Bildung: Verständnisse, Verortungen und Grenzen. Ein Schreibgespräch aus drei (Forschungs-)Perspektiven
Von Regula Pöhl, Jérôme Zgraggen (2025)
Ins Ungewisse. Entwerfen als transformative Strategie
Von Birgit Mandel (2024)
Kulturvermittlung, Kulturmanagement und Audience Development als Strategien für Kulturelle Bildung
Von Nina Kolleck (2024)