Themenfeld:

Praxisfeld

Rahmenbedingungen für Kulturelle Bildung wie z.B. Politik- und Förderkonzepte oder Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Qualifizierungs- und Berufsfelddiskurse, Reflexionen über Strukturen und Organisationsentwicklungsprozesse, Bedarfe spezifischer Gruppen von Adressat*innen sowie die Praxis Kultureller Bildung in Kontexten wie Schule, Freiwilligendiensten, sozialer Arbeit, politischer Jugendbildung u.v.m. sind Gegenstand der Fachartikel in diesem Themenfeld.

382 Beiträge im Themenfeld

Von Sarah Kuschel, Nina Stoffers (2024)

Wissen als Raum? Macht? Spiel? Verbände und Weiterbildungsträger als Schnittstelle zwischen Praxis, Forschung und Politik

Unterschiedliche Wissensakteur*innen, unterschiedliche Formate, unterschiedliche Hierarchien, unterschiedliche Anerkennung von Wissensformen – damit jonglieren die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen (LKJ) und die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel alltäglich und schaffen Räume für Innehalten und Transfer. Für das Dossier interviewen Anne Hartmann und Kerstin Hübner die Autorinnen dieses Beitrags.

Von Mona Jas (2024)

Wissenstransfer und Wissen teilen. Von wechselseitigen Lernprozessen im Kontext einer Kunstinstitution

Vor dem Hintergrund eines durch künstlerische Perspektiven erweiterten Wissensbegriffs spürt der Beitrag den Möglichkeiten nach, die im Teilen des künstlerischen Wissens und den damit verbundenen co-kreativen Prozessen liegen. Er reflektiert am Beispiel des KinderKunstLabor St. Pölten, einer im Entstehen begriffenen Kunstinstitution für und mit einem jungen Publikum, wie in einer lernenden Institution Wissen transferiert und Forschung, Bildung und Kunst unter einem Dach vereint werden können.

Von Birte Werner, Josefine Jochum (2024)

Wie Förderprogramme Wissenstransfer unterstützen können

Mit seinen Förderungen und Angeboten unterstützt das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg den Wissenstransfer zwischen Kulturakteur*innen in Baden-Württemberg. Wie aber gelingt das? Für das Dossier interviewen Anne Hartmann und Kerstin Hübner die Autorinnen dieses Beitrags.

Von Julia Effinger, Birgit Mandel, Magdalena Nizioł (2024)

Dom kultury – Maison de la Culture – Kulturhaus und Soziokultur

Initiiert von der Arbeiter*innen- und Volksbildungsbewegung entstanden im 19. Jahrhundert die Kulturhäuser in Europa. Der Beitrag lenkt den Blick nach Frankreich, Polen und Deutschland, stellt die spezifische Geschichte sowie das Wirken bis in die Gegenwart vor: Was sind Gemeinsamkeiten, was sind wesentliche Unterschiede in der kulturpolitischen Steuerung, Organisation, Finanzierung sowie den kulturellen Programmen zwischen den drei Ländern? Welchen Stellenwert haben sie jeweils für ländliche Regionen?

Von Susanne Keuchel (2024)

Kulturelle Bildung: Quo Vadis?

Wie sollte eine zeitgemäße Kulturelle Bildung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels konkret aussehen? Wie sollte eine zeitgemäße Kulturelle Bildung im Zuge des gesellschaftlichen Wandels konkret aussehen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der kubi-online Jahrestagung 2023 in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Susanne Keuchel führt mit diesem Interview-Beitrag ein in das Dossier „QUO VADIS Kulturelle Bildung?“ und positioniert sich zu zukünftigen Herausforderungen Kultureller Bildung.

Von Felicitas Lowinski, Esther Harmat (2023)

Intergeneratives Tanztheater als ästhetisches Vermittlungsmodell

Tanztheater verbindet Generationen. Dies zeigt ein Forschungsprojekt an der Hochschule Niederrhein, welches aus der Perspektive der ästhetischen Forschung ein Semester lang ein intergeneratives Tanztheaterensemble, bestehend aus neun Studierenden und neun Senior*innen, begleitete.

Von Katrin Höhne, Lutz Schäfer (2023)

Kulturelle Bildung als ungesicherte Praxis

Kulturelle Bildung, künstlerische Praxis als Begegnung mit dem Unverfügbaren können als eine lebendige, risikoreiche, singuläre Auseinandersetzung mit sich selbst, Anderen und Anderem dienen und als offener Dialog einer ungesicherten, staunenden, herantastenden, verändernden Praxis eine Antwort auf die aktuellen Krisen sein: in Form der transformatorischen Bildung.

Von Andreas Brenne, Michaela Kaiser (2023)

Die „böse Prinzessin“ – Künstlerische Prozesse im Zwischenraum von Improvisation und Inklusion

Künstlerische Prozesse reflektieren materiale Gegebenheiten im Kontext der individuellen Erfahrungsgeschichte und Spannungsfeld von Heterogenität und Homogenität, das sich für inklusives Lernen als konstitutiv erweist. Das Moment des Improvisatorischen als responsive gestalterische Praxis in ereignishaften und unvorhersehbaren Situationen konstituiert das Kontingente – sich überlagernde Sinnbildungs- und Erkenntnisprozesse können entstehen.

Von Maria Rammelmeier (2023)

Freiwilliges kulturelles Engagement in ländlichen Räumen: Vielfalt, Herausforderungen und Lösungsansätze

Freiwilliges Engagement in ländlichen Räumen ist vielfältig. Diese Kreativität und Innovation können genutzt werden, um die Region zu entwickeln. Das Engagement erfolgt oft in sozialen Netzwerken. Hierbei ist es das Ehrenamt, das nicht nur als Bewahrer von Traditionen, sondern auch als Motor für kreative Neugestaltung und soziale Verbindung im Sozialstaat fungiert. Die Motivation hinter dem Engagement beinhaltet Spaß, Leidenschaft und Heimatverbundenheit.

Von Christoph Rodatz (2023)

Improvisieren bei „i can be your translator“ als Alternative für den Dramentext und die Schauspielerei

Welche Strategien gibt es, um auf der Bühne zu stehen, obwohl man ohne Dramentext, Verkörperung von Figuren und eine Erzählung auskommen will und keine*r eine Schauspielausbildung hat? Das wird an zwei Beispielen des Kollektivs i can be your translator erörtert, die auf Improvisieren zurückgreifen.