Von Rainer Treptow (2025 / 1988)
Stichwort:
soziale Kulturarbeit
7 Beiträge mit dem Stichwort
Von Johanna Kaiser (2024)
Theaterpädagogische und interdisziplinäre Impulse im Austausch zwischen städtischem und ländlichem Raum
Der Beitrag, eine exemplarische Untersuchung im Kontext demografischer Entwicklung, beleuchtet die Projekte Theater der Erfahrungen auf Landpartie und Bühne frei für gutes Älterwerden in Stadt und Land und reflektiert soziale Kulturarbeit als Anstoß zur Entwicklung gemeinschaftlicher Strukturen. Die Idee dabei ist, mit milieuübergreifenden kulturellen Bildungsangeboten Räume der Begegnung und des Aushandelns anzubieten, in denen kulturelle Praktiken nicht als Distinktionsmittel in einer möglichen Hierarchie zwischen Stadt und Land wirken.
Von Lovis Schierenberg (2024)
Soziale Kulturarbeit mit trans* Jugendlichen - Potentiale von Drag in der Offenen Jugendarbeit
Von Marion Gerards (2021 / 2019)
Genderreflexive Soziale Arbeit mit Musik
Von Elke Josties, Marion Gerards (2020 / 2019)
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit mit Musik in der (Welt-)Migrationsgesellschaft
Von Alicia de Banffy-Hall, Burkhard Hill (2017)
Community Music: Eine Einführung
Der Beitrag informiert über historische Entwicklungen und die aktuelle Praxis von Community Music. Er verdeutlicht das Potenzial dieser „Musik für alle", welche kulturelle Teilhabe ermöglichen und dabei sowohl die Individuen stärken als auch Gemeinschaften festigen kann. Als soziale Kulturarbeit steht Community Music für ein aktives und selbstbestimmtes Musizieren in Gruppen, wobei die Musik als Ausdruck dieser Gemeinschaft erarbeitet wird und ihren sozialen Kontext spiegelt. Anhand von Praxisbeispielen wird ersichtlich, dass der musikalische und der soziale Prozess in Community Music Projekten gleichwertig nebeneinander stehen und dass durch die Prinzipien von Community Music ein gleichberechtigter Umgang von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Bildung, unterschiedlichen Geschlechts und Einkommens, ob mit oder ohne Behinderung, ob jung oder alt und von unterschiedlicher musikalischer Bildung möglich ist.
Von Rainer Treptow (2016)
Hand in Hand. Soziale Arbeit und Kulturelle Bildung
Beginnend mit Beispielen sozialen Engagements der Kulturellen Bildung werden Grundelemente ihres Eigensinns und ihrer Kooperation mit Sozialer Arbeit vorgestellt. Der Weg führt zu begrifflichen Unterscheidungen und zum Versuch einer theoretischen Annäherung an nach wie vor ungewöhnliche Allianzen. Ein knapper Ausblick auf zukünftige Qualifizierung von Fachkräften beschließt den Beitrag.