Von Johannes Treß (2023)
Stichwort:
Musikunterricht
13 Beiträge mit dem Stichwort
Von Jürgen Oberschmidt (2023)
Musik aus dem Stegreif schaffen: Muss man zum Komponieren immer vom Pferd steigen?
Von Stefan Bast (2023)
Ausschlussverfahren: Klasse als Ungleichheitskategorie in Kunstpädagogik und Kultureller Bildung
Von Nora Leinen-Peters, Johanna Borchert (2022)
Umgrenzung des Kulturbegriffs im Bildungsdiskurs
Von Johanna Borchert, Franka Luise Deister (2022)
Wer macht was? Rollenverständnisse bei multiprofessioneller Zusammenarbeit in der Kulturellen Bildung am Beispiel von Musikunterricht
Von Isabel Wullschleger (2022)
Das Instrument als responsives Ding und als konstituierendes ‚Mit‘ im sozialen und musikalischen Geschehen
Von Nina Dyllick (2021)
Stimm-Bildung? – Schulische Vokalpraxis als Beitrag zu musikalischer Bildung
Von Matthias Schlothfeldt (2019)
Kompositionspädagogik – Ein Überblick über ihre Bereiche sowie aktuelle Tätigkeiten und Entwicklungen
Von Johannes Voit (2019)
Komponieren an Schnittstellen: Organisationsstrukturen und Ziele der Akteure in Response-Projekten
Von Inka Neus (2016)
Singen. Zentrale Begriffe, psychosoziale Wirkfunktionen und musikpädagogische Handlungsfelder. Eine interdisziplinäre Untersuchung
Seit etwa 20 Jahren gibt es in der evidenzbasierten Medizin ein zunehmendes Interesse am Zusammenhang von Singen, Wohlbefinden und Gesundheit. Diese Thematik betrifft auch die Musikpädagogik, wobei Transfereffekte von Musik kontroverse Diskussionen verursachen. Auf Basis einer medizinischen Studie, einer narrativen Review sowie einer qualitativen Inhaltsanalyse skizziere ich zentrale epistemologische Probleme, die sich im Spannungsfeld zwischen Medizin und Musikpädagogik ergeben und problematisiere das Singen als Forschungsgegenstand in quantitativ-empirischer Forschung. Meine Beobachtungen zeigen, dass sich das Konzept der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (WHO) nicht in den Denkstil der Musikpädagogik implementieren lässt.