Stichwort:

Kompetenzorientierung

4 Beiträge mit dem Stichwort

Von Kerstin Hübner (2024)

Bildungsort Schule: Spannungsfelder für Kulturelle Bildung

Wie positionieren Praxisakteur*innen und Wissenschaftler*innen die Kulturelle Bildung in Schule und wie begründen sie dies? Der Beitrag gibt Antworten auf diese Frage anhand einer Analyse vorhandener Artikel zu Kultur und Schule auf kubi-online. Die Bewertung aktueller Positionierungen führt im Überblick aus, welche Schwerpunkte es gibt, aber auch welche Engführungen, Fallstricke und Leerstellen damit zusammenhängen.

Von Sabine Bothner (2022)

Potenziale des Design Thinking zur Förderung von Schlüsselkompetenzen – empirische Studien in der Primarstufe

Kann in Fächern Kultureller Bildung der Primarstufe Kreativität, kollaborative Arbeit und Problemlösekompetenz bei Kindern gefördert werden? Zwei empirische Studien untersuchen den Einsatz von Design Thinking (DT) als didaktisch-methodische Vorgehensweise in Kunst/Werken (KW) und im Sachunterricht (SU).

Von Ernst Wagner (2018)

Bildkompetenz – Visual Literacy. Kunstpädagogische Theorie- und Lehrplanentwicklungen im deutschen und europäischen Diskurs

Bildkompetenz – bzw. ‚Visual Literacy‘ im internationalen Kontext – bezeichnen das aktuelle Kernanliegen, das zentrale Selbstverständnis von Kunstvermittlung bzw. Kunstpädagogik, in Deutschland und in Europa. Dabei treffen sich im Begriff Bildkompetenz mit seinen beiden Bestandteilen Bild und Kompetenz, zwei zentrale Stränge der kunstpädagogischen Fachtheorieentwicklung der letzten Jahre. Zum einen nimmt der Begriff über ‚Bild‘ (statt ‚Kunst‘) Bezug auf die stetige Ausweitung des Gegenstandsbereichs des Fachs „Kunst“, der in den 1960/70er Jahren einsetzte. Zum andern kommt in ‚Bildkompetenz‘ die Orientierung am Kompetenzbegriff und damit an der Outcome-Orientierung zum Tragen, eine Entwicklung, die die Bildungspolitik seit der Jahrhundertwende bestimmt. Um den mit dem Begriff verbundenen, aktuellen Ansatz besser zu verstehen, gehe ich zunächst auf seine historischen Wurzeln und ihre jeweiligen Einbettungen in gesellschaftliche und fachgeschichtliche Entwicklungen ein, um anschließend die Entwicklung eines transnationalen Modells vorzustellen, das sich als Referenzrahmen versteht.

Von Dirk Stute, Gisela Wibbing (2014)

Kulturelle Bildung als Baustein der Unterrichtsentwicklung

Kunst- und Musikunterricht kennen wir alle, aber ist das schon die gesamte kulturelle Bildung in Schule? Zweifelsfrei steht fest: Der Begriff „Kulturelle Bildung" hat Hochkonjunktur und gewinnt gerade auch in der Schule immer mehr an Bedeutung. Dabei gehen die Vorstellungen über Inhalte und Methodik sowie über Sinn, Zweck und Zielsetzung von kultureller Bildung gehen mitunter weit auseinander. Es stellt sich die Frage: Was bedeutet kulturelle Bildung in der Schule und wie kann sie dort u. a. im Unterricht umgesetzt werden?