Stichwort:

internationale Diskurse

3 Beiträge mit dem Stichwort

Von Remi Busch, Alyssa Feick, Johanna Fink, Simon Fidelis Luyenga (2025)

Challenges and opportunities of cultural media education in international contexts

Kann Fotografie Narrative erweitern? Expanding Narratives bringt Jugendliche aus Tansania und Deutschland über die Rezeption und Produktion von Fotografien in den Austausch über Nachhaltigkeitsnarrative. In einem Schreibgespräch werden die Chancen und Herausforderungen des internationalen Medienbildungsprojekts reflektiert, darunter die gemeinsame Kolonialgeschichte und hybride Workshopformate.

Von Susanne Keuchel (2024)

Quo vadis Kulturelle Bildung? – Internationale Perspektiven auf notwendige Transformationsprozesse

Die dritte UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen und künstlerischen Bildung 2024 verabschiedete ein Framework, das Fragen zur globalen Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Demokratisierung und einer starken Werteorientierung für die Kulturelle Bildung aufgreift. Der Beitrag stellt die Inhalte dieses Framework in Beziehung zu aktuellen deutschen Diskursen mit der Frage: Quo vadis Kulturelle Bildung?

Von Ernst Wagner (2020)

Diversitätsorientierte Kulturelle Bildung in internationaler Perspektive

Die 85-seitige Studie zu Diskursen, Modellen und Kompetenzen einer diversitätsorientierten Kulturellen Bildung in internationaler Perspektive ist ein Leitfaden zur inhaltlichen Orientierung und Entwicklung von Praxis. Erstellt im Auftrag des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen 2018/19, gelingt es dem Autor, die Kluft zwischen reflektierter Praxis und aktueller Theoriebildung zu überbrücken und Chancen für die deutsche AKBP aufzuzeigen.