Stichwort:

BKJ

2 Beiträge mit dem Stichwort

Von Christian Kammler (2025)

Ganztägiges Lernen als Treiber einer Kulturellen Schulentwicklung

Durch die Entwicklung der Ganztagsschule rückte die Kulturelle Bildung stärker ins Bewusstsein von Schule. Zentrale Bedarfe des ganztägigen Betriebs konnten durch Kulturelle Bildung gedeckt werden und führten zu einer bundesweiten Entwicklung, durch die die Praxis und die Theorie der Kulturellen Schulentwicklung ab den 2000er Jahren bis heute begünstigt wurde und Kulturelle Bildung als Profil der Kulturschulen sich etablieren konnte.

Von Birgit Wolf (2015)

Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen: 50 Jahre der BKJ – eine Analyse

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihre Konzept- und Lobbyarbeit das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung maßgeblich geprägt. Ihre Impulse wie die ‚KinderKulturWochen’, die ‚Freiwilligendienste in Kultur und Bildung’ oder zur Qualitätssicherung durch Evaluation waren richtungsweisend. Im Kontext der Zeitgeschichte und jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen hat die Autorin in ihrer Dissertation die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes und seine inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtungen analysiert und dargestellt.