Stichwort:

Bildungsforschung

10 Beiträge mit dem Stichwort

Von Cornelie Dietrich (2023)

Transformationsprozesse der Schule und die Kulturelle Bildung

Der Beitrag analysiert und diskutiert eine schulische Transformationsthematik, die hinter den gesamtgesellschaftlichen Thematiken liegt: die Transformation von einem individualistischen zu einem relationalen Bildungsverständnis; er fragt weiterhin, ob und wie sich diese Veränderung in und durch Kulturelle Bildung vollziehen kann.

Von Jens Oliver Krüger (2021)

„Kultur ist eigentlich vieles“ – Zur Abgrenzbarkeit von Kultureller Bildung aus der Perspektive von Eltern

Was verstehen Eltern als Adressat*innen von kulturellen Bildungsangeboten unter Kultureller Bildung? Auf Basis einer diskursanalytischen Auswertung von Interviews werden Differenzen zwischen elterlichen Konzeptualisierungen von Kultureller Bildung und jenen der Fachsprache reflektiert.

Von Bettina-Maria Gördel (2021)

Kulturelle Bildung an Schulen – Ergebnisse einer explorativen Interviewstudie in NRW

Die Interviewstudie ist mit der Zielsetzung entstanden, Schulen und kulturellen Bildungspartner Reflexions- und Praxismaterial für die Umsetzung Kultureller Bildung an Schule zur Verfügung zu stellen. Der Artikel stellt die Ergebnisse der Studie vor und führt in die Praxismaterialien ein. Er beschreibt, wie der Forschungsbericht von der Praxis herangezogen werden kann, um die Umsetzung von kultureller Schulentwicklung und Kulturkooperationen zu reflektieren und zu gestalten.

Von Steffi Robak, Marion Fleige, Christian Kühn, Stephanie Freide, Jessica Preuß (2020 / 2019)

Kulturelle Erwachsenenbildung im Zeichen digitaler Transformation: Theoretische Perspektiven und forschungsleitende Zugänge

Welche theoretischen Perspektiven auf die Kulturelle Erwachsenenbildung bieten sich an, um Kulturformungsprozesse in den sich entwickelnden technologischen Umwelten zu beschreiben und empirisch zu erfassen?

Von Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss (2020 / 2018)

Kulturelle Bildung aus der Perspektive der Wissenschaft in Forschung und Lehre

Der Artikel beleuchtet in aller Kürze Forschungsthemen, Forschungsansätze und -perspektiven sowie tertiäre Ausbildungen im Feld der Kulturellen Bildung in Deutschland und reflektiert die Auswirkungen exemplarischer Forschungserkenntnisse auf das Praxisfeld Kultureller Bildung.

Von Marina Stuckert, Julia Rohde, Ivo Züchner, Werner Thole (2018)

Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Projekte als Orte der Bildung: Zentrale Befunde eines Forschungsprojektes

Das Forschungsvorhaben „Bildungsprozesse in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit“ („JuArt“) ging der Frage nach, ob und inwiefern Angebote von Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Projekten in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz und Medien erstens kulturell-ästhetische und zweitens darüber hinaus persönlichkeitsbezogene und soziale Bildungsprozesse bei Heranwachsenden in der Alterspanne zwischen neun und 19 Jahren anregen. In diesem Beitrag werden zentrale Befunde des Forschungsvorhabens vorgestellt und diskutiert.

Von Max Fuchs (2016)

„Wissen, was wirkt“ - Anmerkungen zur evidenzbasierten Bildungspolitik im Bereich der kulturellen Bildung

Skizziert werden die Genese einer evidenzbasierten Bildungspolitik und die Folgen einer evidenzbasierten Erziehungswissenschaft. Gerade angesichts einer zunehmenden Verwissenschaftlichung der Kulturpädagogik in ihren einzelnen Sparten scheint es nötig zu sein, diese Entwicklung aufzugreifen und sich mit der Relevanz einer zunehmend auf Evidenz ausgerichteten Bildungspolitik und -forschung für die Kulturpädagogik kritisch auseinanderzusetzen. Der Autor vertritt, dass die geringe Sensibilität einer evidenzbasierten Pädagogik gegenüber der Praxis professionellen Handelns den Verdacht nahelegt, dass die politischen Interessen, die der Evidenzbewegung zugrunde liegen, stärker sind als ihr wissenschaftliches Credo.

Von Burkhard Hill (2014)

Fallverstehen – Praxisforschung – Handlungsforschung. Drei sozialwissenschaftlich begründete Zugänge zur Erforschung der Kulturellen Bildung

Angesichts der an anderer Stelle immer wieder erörterten Schwierigkeiten, die Prozesse und Wirkungen Kultureller Bildung fundiert zu analysieren, erscheint die Beschäftigung mit solchen sozialwissenschaftlichen Forschungsstrategien als hilfreich, die gegenstandsadäquate Fragestellungen bearbeiten helfen und entsprechende Methoden zur Verfügung stellen. Mit der seit einigen Jahren zu beobachtenden Verwissenschaftlichung der Kulturellen Bildung - sie demnach nicht nur als Praxisfeld sondern auch als kultur- und erziehungswissenschaftlich begründete Disziplin zu begreifen - wird insbesondere auch die Frage nach einem wissenschaftlichen Nachweis ihrer Wirkungen aufgeworfen.

Von Manfred Prenzel, Johanna Ray (2013 / 2012)

Bildungsqualität, Bildungsforschung und Kulturelle Bildung

Im letzten Jahrzehnt hat die (mit empirischen Verfahren arbeitende) Bildungsforschung in Deutschland große Aufmerksamkeit durch internationale Vergleichsstudien erlangt. Im Blickpunkt stand dabei insbesondere die Bildungsqualität der Schule. Tatsächlich reicht das Feld der Bildungsforschung sehr viel weiter. Ihr Gegenstand umfasst „Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung über die Lebensspanne, innerhalb und außerhalb von (Bildungs­-)Institutionen“ (Prenzel 2005:12).

Von Susanne Keuchel (2013 / 2012)

Empirische kulturelle Bildungsforschung – Methodik, Themen und aktueller Forschungsstand

Die kritische Haltung der „Frankfurter Schule“ (Ladwig 2006) gegenüber der empirischen Soziologie war mit dafür verantwortlich, dass sich die empirische Kulturforschung und da­mit auch die empirische kulturelle Bildungsforschung in Deutschland vergleichsweise spät etablierte und immer wieder sehr kritisch reflektiert wurde.