Autor*in werden
Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge ist eine profunde Reflexion von Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen der Kulturellen Bildung sowie die Fokussierung auf den Bereich der Bildung in und durch Künste und ästhetische Praxis. Auch Zweitveröffentlichungen sowie bedeutsame „ältere“ Fachtexte können der Wissensplattform für eine Veröffentlichung angeboten werden.
kubi-online Texte können mit VG WORT-Zählmarken markiert werden, so dass Autor*innen an der METIS-Ausschüttung der VG WORT partizipieren können >> VG WORT Informationen (PDF)
Über die Redaktion können Sie uns Ihre Veröffentlichungsinteressen kommunizieren.
Im Stylesheet finden Autor*innen alle weiteren Informationen zu unseren inhaltlichen und formalen Vorgaben für eine Veröffentlichung auf kubi-online >> kubi-online Stylesheet (PDF)
Die Wissensplattform „kubi-online: Wissenstransfer für Kulturelle Bildung“ wird getragen von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und der Stiftung Universität Hildesheim. Förderer von kubi-online ist seit 2018 das Bundesministerium für Bildung und Forschung.