Tagungsdokumentation: Ästhetik – Digitalität – Macht
Digitalisierung verändert Selbstverhältnisse, Gemeinschaftsformen und Demokratieverständnisse. Die gegenwärtige post-digitale Kultur und ihre ästhetischen Erfahrungsräume können ohne Kenntnis digitaler Medialität und digitaler Designs – verstanden als machtgeladene ästhetische Prozesse – nicht mehr verstanden werden. Umgekehrt ist die Ausbreitung digitaler Medialität in der ästhetisierten Gesellschaft nur mehr unter Bezug auf ästhetisch-kulturelle Praxen entschlüsselbar. Ästhetische, kulturelle und mediale Wissensfelder sind daher für pädagogische Handlungsfähigkeit wie auch für eine zukunftsgerichtete Entwicklung der Forschung zur Kulturellen Bildung und Medienpädagogik unumgänglich.
Die gemeinsame Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung, der DGfE Sektion Medienpädagogik und des Forschungsprojektes Digitalisierung in der kulturellen Bildung / DiKuBi-Meta an der FAU Erlangen-Nürnberg brachte daher im März 2021 Forschende zur ästhetisch-kulturellen Bildung und Forschende im Feld der Medienpädagogik zusammen, um gegenseitig Einsichten zu erkunden, Kooperationsmöglichkeiten zu sondieren und gemeinsam neue Perspektiven für Forschung und Praxis zu diskutieren. Dieses kubi-online Dossier dokumentiert die Tagungsbeiträge der Konferenz und soll anregen, den Diskurs zu vertiefen.
Alle Artikel sind auch als Jahrbuch Medienpädagogik 18: Ästhetik – Digitalität – Macht erschienen, herausgegeben von Benjamin Jörissen, Claudia Rosskopf, Klaus Rummler, Patrick Bettinger, Mandy Schiefner-Rohs und Karsten D. Wolf.
Unter dem kubi-online Menüpunkt Themen >> Digitalisierung finden sich zahlreiche weitere Fachartikel, welche sich mit dem digitalen Wandel und den sich dadurch ändernden Denk- und Handlungsweisen für Künste, kulturelle Bildungsprozesse und gesellschaftliche Transformation auseinandersetzen.
Den Diskurs weiterführen und zum Wissenstransfer beitragen!
Die Wissensplattform Kulturelle Bildung Online lädt interessierte Autor*innen ein, der kubi-online Redaktion weitere Fachbeiträge im Schnittfeld von Digitalität, Medialität und Kultureller Bildung anzubieten.
Vertiefen Sie mit Ihren Fachbeiträgen die Qualität des Wissens über Künste, Kultur und Bildung. Tragen Sie mit Ihren Reflexionen zu einer guten Praxis digitaler Kultureller Bildung bei! kubi-online lädt Expert*innen ein, die Veröffentlichungsmöglichkeiten der Wissensplattform zur Diskurs-Vertiefung zu nutzen. Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge ist eine profunde Reflexion von Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen der Kulturellen Bildung und Medienpädagogik im Kontext von Digitalität sowie die Fokussierung auf den Bereich der Bildung in und durch Künste und ästhetische Praxis. Zweitveröffentlichungen relevanter Artikel zur Kulturellen Bildung sind möglich. Auch bedeutsame „ältere“ Fachtexte können Sie uns für eine Veröffentlichung anbieten. Hier finden Sie den kubi-online Autor*innenleitfaden.
Kontakt zur Redaktion:
Hildegard Bockhorst (Projektleitung) // Dr. Birgit Wolf (Projektreferentin)
Fon: 0179 2051972 // Mail: redaktion@kubi-online.de
Die Wissensplattform „kubi-online: Wissenstransfer für Kulturelle Bildung“ wird getragen von der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und der Stiftung Universität Hildesheim. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.