Kultur für alle und mit allen! Zu den Chancen milieuübergreifender kultureller Bildungsarbeit
Dieses Dossier stellt die Herausforderung der Teilhabe von allen in den Fokus und dokumentiert zentrale Tagungsbeiträge der kubi-online Jahrestagung 2020. Vor dem Hintergrund städteräumlicher Veränderungen, die eine Ghettoisierung einzelner Milieus verstärken und in denen digitale „Filter Bubbles“ milieuspezifische Perspektiven festigen, werden fachlich-inhaltliche Implikationen und politisch strategische Perspektiven einer Kulturellen Bildung für, mit und von allen reflektiert. Nachgegangen wird den Fragestellungen: Wie kann Kulturelle Bildung Zugänge schaffen und Teilhabebarrieren abbauen, wie zielgruppenspezifische Segmentierungen überwinden und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen? Welche Erkenntnisse aus Forschung und Praxis sind relevant, um Bildungskonzepte diversitätssensible und teilhabegerecht zu erneuern und umzusetzen?
Darüber hinaus bietet dieses Dossier eine Auswahl von 10 früheren kubi-online Veröffentlichungen mit relevanten konzeptionellen Anregungen und fachpolitischen Impulsen für eine gute Kulturelle Bildung im Sinne einer „Kultur für alle!“.
kubi-online Nutzer*innen können sich dem Diskurs um milieuübergreifende kulturelle Bildungskonzepte auch per Video nähern. Susanne Keuchel gibt darin eine thematische Einführung und positioniert sich zu sechs Fragestellungen.
Dieses Dossier-Thema steht in unmittelbarem Zusammenhang zu anderen kubi-online Themenfeldern wie „Teilhabe und Partizipation“, „Gesellschaftlicher Zusammenhalt", „Schule, Kita, Bildungslandschaften“ oder „Diversität“.
Folgend finden Sie redaktionelle Empfehlungen von zehn Texten des indes auf 650 Artikel angewachsenen kubi-online Wissensbestandes, in welchen über Benachteiligung und Inklusionsbarrieren, Zugangschancen und Teilhabegerechtigkeit in verschiedensten Feldern der Kulturellen Bildung nachgedacht und um Partizipation aller gesellschaftlichen (Alters-) Gruppen an den unterschiedlichsten Kultur- und Bildungs-Orten gerungen wird. Strategische Dimensionen wie Kooperation, Bildungslandschaft, diskriminierungskritische Organisationsentwicklung sind den Autor*innen wichtige Reflexionsaspekte ebenso wie eine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen, Gerechtigkeitstheorien, pädagogischen Grundlagen und Begriffsverständnisse von Kunst, Kultur und Bildung, um Konzepte Kultureller Bildung zukünftig inklusiv, diversitätssensibel und chancengerecht weiterzuentwickeln.
Werden Sie Autor*in und vertiefen Sie den Diskurs!
Das Ziel der Wissensplattform ist es, Erkenntnisse aus Forschung, Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung zusammenzuführen und dieses Wissen bildungspolitisch, kulturpädagogisch und wissenschaftlich nutzbar zu machen. Hier finden sie unseren Autor*innenleitfaden. Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge ist eine profunde Reflexion von Theorie-, Praxis- und Forschungsfragen der Kulturellen Bildung sowie die Fokussierung auf den Bereich der Bildung in und durch Künste und ästhetische Praxis. Zweitveröffentlichungen relevanter Artikel zur Kulturellen Bildung sind möglich. Auch bedeutsame „ältere“ Fachtexte können Sie uns für eine Veröffentlichung anbieten.
Kontakt zur Redaktion:
Hildegard Bockhorst (Projektleitung) // Dr. Birgit Wolf (Projektreferentin)
// Fon: 0179 2051972 // Mail: redaktion@kubi-online.de