Antje Klinge

Dr.in, Professorin (i.R.) für Sportpädagogik und Sportdidaktik bis 2022 an der Ruhr-Universität Bochum mit den Schwerpunkten Sportlehrer*innenbildung, Lernen mit dem Körper und Kulturelle Bildung.

Gründungs- und Vorstandsmitglied im Bundesverband Tanz in Schulen, heute Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. 2007 bis 2010 Kuratoriumsmitglied im Tanzplan Deutschland, 2012 – 2021 Expertin für Tanz im Rat für Kulturelle Bildung. Seit 2021 Mitglied in der Ethik-Kommission des Dachverband Tanz Deutschland.

 

 

 

 

 

Frühere Publikationen

  • Klinge, A. (1998). Körper und Gewalt. Zur Thematisierung von Gewalt in der Sportlehrerausbildung. Butzbach-Griedel: Afra.
  • Klinge, A. (2000). Zur Notwendigkeit biografischer Selbstreflexion in der Sportlehrer(aus)bildung. Sportwissenschaft, 4, 443-453.
  • Klinge, A. (2001). Der Körper als Zugang subjektorientierten Lernens. In S. Karoß & L. Welzin (Hrsg.), Tanz. Politik. Identität. (Jahrbuch Tanzforschung, 11, S. 243-256) Münster: LIT.
  • Klinge, A. mit Cabrera-Rivas, C. (Hrsg). (2001). Tanzen und gestalten. [Themenheft]. sportpädagogik, 25 (5).
  • Klinge, A. (2002a). Gewalt als Körperthema. Zugänge zur Thematisierung von Gewalt. sportpädagogik, 26 (2), 28-31.
  • Klinge, A. (2002b). Was bildet eigentlich in der Sportlehrer(aus-)bildung? In P. Elflein, P. Gieß-Stüber, R. Laging & W.D. Miethling, W.D. (Hrsg.), Qualitative Ansätze und Biographieforschung in der Bewegungs- und Sportpädagogik (Jahrbuch der Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung, 1, S. 153-158). Butzbach-Griedel: Afra.
  • Klinge, A. (2002c). Tanz als Medium kultureller Bildung. Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e. V. (Hrsg.), Kultur leben lernen. Bildungswirkungen und Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendkulturarbeit (Schriftenreihe der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, 60, S. 171-177). Remscheid: Topprint.
  • Klinge, A. & Leeker, M. (Hrsg.). (2003). Tanz. Kommunikation. Praxis. (Jahrbuch Tanzforschung, 13). Münster: LIT.
  • Klinge, A. (2004a). Tanzen zwischen Nachmachen und Gestalten. [Themenheft]. sportpädagogik, 28 (5).
  • Klinge, A. (2004b). Lernen mit dem Körper – Anmerkungen zu einer fachspezifischen Besonderheit. In E. Beckers & T. Schmidt-Millard (Hrsg.), Jenseits von Schule: Sportpädagogische Aufgaben in außerschulischen Feldern. (Jahrbuch der Bewegungs- und Sportpädagogik in Theorie und Forschung, 3, S. 92-104). Butzbach-Griedel: Afra
  • Klinge, A. (2005). Vom Beitrag des Körpers zur Vielfalt des Sports. Erwägen – Wissen – Ethik 16 (4), (S. 495-496). Paderborn: Lucius.
  • Klinge, A. (2006a). Qualitätsstandards und Qualitätssicherung, Coaching und Fortbildung. In L. Müller & K. Schneeweis (Hrsg.), Tanz in Schulen. Stand und Perspektiven. Dokumentation der „Bundesinitiative Tanz in Schulen“ (S. 59-63). München: Kieser.
  • Klinge, A. (2006b). Gymnastik und Tanz – Geschichte und Geschichten einer verwandtschaftlichen Beziehung. In K.-J. Gutsche (Hrsg.), Aktualität und Bildungswert der Gymnastik. Dokumentation der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2005. (S. 85-98). Berlin.
  • Klinge, A. & Freytag, V. (2007a). TanzAufgaben. [Themenheft] sportpädagogik, 31 (4).
  • Klinge, A. (2007b). Tanz ist ein Medium kultureller Bildung. Tanzjournal 5, S. 13- 18.
  • Klinge, A. (2007c). Entscheidungen am Körper. Zur Grundlegung von Kompetenzen in der Sportlehrerausbildung. In W.D. Miethling & P. Gieß-Stüber (Hrsg.), Beruf Sportlehrer/in. Persönlichkeit und Kompetenzen des Sport- und Bewegungslehrens. Grundlagen der Bewegungs- und Sportdidaktik. Band 6. (S. 25-38). Hohengehren: Schneider.
  • Klinge, A. (2007d). Gestalten. In H. Lange, & S. Sinning (Hrsg.), Handbuch Sportdidaktik. (S.401-411). Balingen: Spitta.
  • Klinge, A. (Hrsg.) (2008). Tanzen. Sammelband der Zeitschrift Sportpädagogik. Seelze. Friedrich
  • Klinge, A. & Fleischle-Braun, C. (2008c). Evaluierung von Tanz-Projekten im Bildungsbereich. Ein Arbeitskreisbericht. In Claudia Fleischle-Braun & Ralf Stabel (Hrsg.), Tanzforschung & Tanzaus-bildung. (Dokumentation des Symposiums Tanzforschung & Tanzausbildung der Gesellschaft für Tanzforschung an der Staatlichen Ballettschule Berlin vom 4. bis 7. Oktober 2007, S. 192 - 198). Leipzig: Henschel.
  • Klinge, A. et. al. (2008d). Neue Studiengänge und –konzepte mit dem Schwerpunkt Tanzpädagogik/Tanzvermittlung. Ein Arbeitskreisbericht. In Claudia Fleischle-Braun & Ralf Stabel (Hrsg.), Tanzforschung & Tanzausbildung. (Dokumentation des Symposiums Tanzforschung & Tanzausbildung der Gesellschaft für Tanzforschung an der Staatlichen Ballettschule Berlin vom 4. bis 7. Oktober 2007, S. 299 - 310). Leipzig: Henschel.
  • Klinge, A. (2009a). Körperwahrnehmung. Den Körper wahrnehmen, mit dem Körper wahrnehmen und verstehen. In R. Laging (Hrsg.), Inhalte und Themen des Bewegungs- und Sportunterrichts. Basiswissen Didaktik des Bewegungs- und Sportunterrichts. Band 2. (S. 96-107). Hohengehren: Schneider.
  • Klinge, A., Bäcker, M., Fleischle-Braun, C. & Howahl, S. (Hrsg.) (2009b). Empirische Annäherungen an Tanz in Schulen. Befunde aus Evaluation und Forschung. Oberhausen: Athena.
  • Klinge, A. (2009c). Die Scham ist nie vorbei! Beschämung im Schulsport – eine sportpädagogische Herausforderung. In Sportunterricht, 58 (10), S. 296-301.
  • Klinge, A. (2010a). Tanz, Tanzstücke und Gestaltung bewerten. In Sportunterricht, 59 (8), S. 237-243.
  • Klinge, A. (2010b). Bildungskonzepte im Tanz. In M. Bischof & C. Rosiny (Hrsg.), Konzepte der Tanzkultur. (S.79-94). Bielefeld: transcript.
  • Klinge, A. (2011a). Körperwissen – eine vernachlässigte Dimension. Habilitationsschrift. Hochschulbibliothek der RUB. http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/KlingeAntje/diss.pdf
  • Klinge, A. (2011b). Fachdidaktik Sport – ein (selbst)kritischer Kommentar. In M. Demantowsky, & V. Steenblock (Hrsg.), Selbstdeutung und Fremdkonzept. Die Didaktiken der kulturwissenschaftlichen Fächer im Gespräch. Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung. Band 1. (S. 198-207). Bochum: Projekt-Verlag.
  • Klinge, A. & Freytag, V. (2011c). Gestaltung - Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten. In C. Kröger, & W.D. Miethling (Hrsg.), Sporttheorie für die gymnasiale Oberstufe. (S. 190-199). Schorndorf: Hofmann.
  • Klinge, A. (2011d). Kulturelle Bildung im Bereich Tanz. In Bundeszentrale für politische Bildung (Hrgs.), Kulturelle Bildung. http://www.bpb.de/themen/ADPUT4,0,Kulturelle_Bildung_und_Tanz.html
  • Klinge, A. (2012a). Zum Stellenwert von Tanz und kultureller Bildung in der Schule. In Schulpädagogik-heute. Themenausgabe 6: Körper, Bewegung und Schule. http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-0612/basisartikel.
  • Klinge, A. (2012b). Zum Stellenwert von Tanz und kultureller Bildung in der Schule. In Hildebrandt-Stratmann, R. Laging, R. & Moegling, K. (Hrsg.), Körper Bewegung und Schule. Teil 1: Theorie, Forschung und Diskussion (S. 76-89). Schriftenreihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik, Bd. 7. Immenhausen: Prolog.
  • Klinge, A. (2012c). Ausbildung im Tanz für Kulturelle Bildung. In H. Bockhorst, I. Reinwand, W. Zacharias (Hrsg.), Handbuch Kulturelle Bildung (S.882-884). München: Kopaed.
  • Klinge, A. (2013a). Schulsport unter einer kulturell-ästhetischen Perspektive. In Aschebrock, H. & Stibbe, G. (Hrsg.), Didaktische Konzepte für den Schulsport (S.292-305). Aachen: Meyer & Meyer.
  • Klinge, A. & Schütte, Mechthild (2013b). Gestalten und Gestaltung. In M. Krüger & A. Güllich (Hrsg.), Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium (S.597-621). Springer-Verlag.
  • Klinge, A. (2013c). Tanz in der Schule. Dossier Nr. 1; Die künstlerischen Schulfächer. In Kultur.bildet. Das Portal für kulturelle Bildung. http://www.kultur-bildet.de/dossier/die-kuenstlerischen-schulfaecher.
  • Klinge, A. (2014a). Kulturelle Bildung im Kinder- und Jugendsport. Wiederbelebung einer vernachlässigten Dimension von Bildung. In H. Aschebrock, E. Beckers & R. Pack (Hrsg.), Bildung braucht Bewegung. (S. 512-530). Aachen: Meyer & Meyer.
  • Klinge, A. (2014b). Tanz trifft Bildung. Bildung trifft Tanz. Kulturelle Bildung und Tanz in Nordrhein-Westfalen. In nrw landesbüro tanz (Hrsg.), Tanz Land NRW. Positionen des zeitgenössischen Tanzes in Nordrhein-Westfalen (S. 154-158). Berlin: Verlag Theater der Zeit Verlag.
  • Klinge, A. & Eger, N. (2014c). Forschungsansätze in der Tanzvermittlung. In E. Liebau, B. Jörissen & L. Klepacki (Hrsg.), Forschung zur Kulturellen Bildung: Grundlagenreflexionen und empirische Befunde (S. 131-136) . München: kopaed.
  • Klinge, A. (2014d). Alles Bildung oder was? Tanz aus bildungstheoretischer Sicht. In Bischof, M. & Nyffeler, R. (Hrsg.), Visionäre Bildungskonzepte im Tanz. (S. 59-69). Zürich: Chronos.
  • Klinge, A. (2015a). Künstlerische Methoden im Fach Sport. In M. Fuchs & T. Braun (Hrsg.), Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen und Kritik. Band 1: Schultheorie und Schulentwicklung (S. 233-249). Weinheim/Basel: Beltz-Juventa.
  • Klinge, A. (2015b). Was Tanz kann. Rat für Kulturelle Bildung (Hrsg.), ZUR SACHE. Kulturelle Bildung: Gegenstände. Praktiken und Felder (S. 31-33). Essen: Gilbert & Gilbert.
  • Klinge, A. (2015c). Was hat eine Mango mit Bildung und Tanz zu tun? In M. Bischof & B. Glaser (Hrsg.), vielfältig–hartnäckig–weitblickend. 13 Jahre TanzKultur (S. 28-31). Odermatt: Bern.
  • Eger, N. & Klinge, A. (2015). Künstlerinnen und Künstler Im Dazwischen. Forschungsansätze zur Vermittlung in der Kulturellen Bildung. Bochum: projektverlag.
  • Klinge, A. (2016). Zwischen Bewahrung und Erneuerung. Zum Begriff des Körperwissens aus sportwissenschaftlicher Sicht. In PARAGRANA. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. Band 25, Heft 1, S. 346-360.
  • Klinge, A. & Freytag, V. (2017a). Gestaltung – Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten. In C. Kröger, & W.D. Miethling (Hrsg.), Sporttheorie für die gymnasiale Oberstufe. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, (S. 198-207). Schorndorf: Hofmann.
  • Klinge, A. (2017b). Tanz bewegt. In Gerold Brägger, Heinz Hindeloh, Norbert Posse & Hermann Städtler (Hrsg.), Bewegung und Lernen. Konzept und Praxis Bewegter Schulen (S. 193-197). Weinheim: Beltz.