Silke Ballath
Dr.in Silke Ballath (sie/ihr, weiss, nicht-behindert, europäisch sozialisiert) vertritt seit März 2024 die Professur Theorie künstlerischen Gestaltens an der TU Dresden. Als Kulturagentin hat sie von 2011 bis 2021 künstlerische Schulentwicklungsprozesse begleitet. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen auf einer interprofessionellen Zusammenarbeit, einer diskriminierungs- und rassismuskritische Bildungsarbeit sowie kollaborativen, erfahrungsbasierten und künstlerischen Prozessen der Wissensproduktion in der pädagogischen und kunstvermittelnden Praxis. Ihre Dissertation hat sie an der HBK Braunschweig zu dem Titel Kontextspezifische (Aushandlungs-)Räume pluraler Beziehungsweisen verfasst und darin die Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Künstler*innen erforscht.
Gemeinsam mit Annika Niemann und Konstanze Schütze gibt sie die Plattform situierungzwischen.net heraus. Sie forscht mit Annika Niemann im Projekt Künstlerisch-edukative Prozesse der Konvivialität: Zusammenleben unterschiedlicher Lebensformen im Kontext (Hoch-)Schule (seit 2023).